Erhältlich in 6,5°C, 15°C, 21°C, 24°C oder 29°C
Zur Verwendung in den folgenden Bodycool – Kühlwesten:
INUTEQ PAC BODYCOOL PRO Kühlweste
INUTEQ PAC & H2O BODYCOOL HYBRID Kühlweste mit hybrider Kühltechnologie!
INUTEQ PAC-TECHNOLOGIE
Das INUTEQ-PAC® ist eine innovative revolutionäre Kühltechnologie, die im Grundsatz zur Temperatursteuerung und Isolation von vielen auch technischen Bereichen eingesetzt wird.
Zur Kühlung auf einer kontanten Temperatureinstellung wird die einzigartige INUTEQ-PAC®-Phasenwechseltechnologie (engl. Phase-Change-Material = PCM) eingesetzt.
Funktionsweise der PCM-Kühlung
Dieses Material reagiert im Schmelzprozess anders als z.B. Wasser. Im Gegensatz zu Wasser, das bei 0 °C schmilzt und gefriert, sind Phasenwechselmaterialien (PCM) speziell darauf abgestimmt, bei einer angenehmen Temperatur zu schmelzen.
Dabei nehmen sie überschüssige Körperwärme auf und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
In einer Kühlweste sorgt dieses Prinzip dafür, dass der Körper über einen längeren Zeitraum angenehm gekühlt wird, ohne auszukühlen.
So wird Hitzestress effektiv reduziert, und die Leistungsfähigkeit bleibt auch bei hohen Temperaturen länger erhalten.
Wir bieten 5 verschiedenen Kühl-Temperaturen an: 6,5°C, 15°C, 21°C, 24°C und 29°C.
Warum unterschiedliche Temperaturbereiche sinnvoll sind:
Der menschliche Körper hat eine normale Körperkerntemperatur von ca. 36–37°C, während die Hauttemperatur je nach Umgebung und Aktivität zwischen 28 und 34°C liegt.
Steigt die Körperkerntemperatur über 38°C, bedeutet das Hitzestress, der Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit beeinträchtigt.
Kühlwesten mit verschiedenen PCM-Temperaturen helfen, den Körper je nach Einsatzbereich optimal zu kühlen, ohne ihn zu stark auszukühlen.
Einsatzzwecke der verschiedenen PCM-Temperaturen:
- 6,5°C: Für extreme Hitze oder kurze, intensive Einsätze, z. B. für Profisportler die auf den Punkt Leistung abrufen müssen. Die Kühlung fühlt sich sehr kalt an und ist ideal für schnelle Abkühlung.
- 15°C: Geeignet u.a. für medizinische Anwendungen oder Personen mit hitzebedingten Erkrankungen wie MS. Die Kühlung ist intensiv, aber angenehmer als 6,5°C.
- 21°C: Optimal für Aktivitäten in warmen Umgebungen, egal ob im Außenbereich oder warmen Innenbereichen. Die Temperatur fühlt sich frisch an, aber nicht zu kalt und kühlt bereits bei Umgebungstemperaturen deutlich unter 30°C.
Daher evtl. für sehr wärmeempfindliche Personen und Patienten eine gute Lösung, wenn 15°C zu kühl empfunden wird. - 24°C: Ideal für jede Person, die in Hitzephasen oder in warmer Umgebung länger und auch schneller wieder leistungsfähig sein möchte, egal ob bei Sport, Beruf oder Freizeit. z.B. für Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte, die in Schutzkleidung arbeiten müssen, für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die in Bereichen ohne ausreichende Klimatisierung arbeiten, für Sportler die längere Ausdauer wünschen oder auch nur für angenehmeres arbeiten in Büros ohne Klimaanlage. Die Kühlung ist sanft und verhindert Überhitzung, ohne ein Kältegefühl zu verursachen.
- 29°C: Unterstützt die Wärmeabgabe des Körpers in leicht warmen Umgebungen ab ca. 32°C, z. B. für Personen, die bei besonders heißen Temperaturen oder z.B. vor heißen Öfen und Maschinen aktiv sind und eine möglichst lang anhaltende Körperkühlung benötigen. Die 29°C Kühlung ist knapp unter der Hauttemperatur und daher erst bei hohen Umgebungstemperaturen richtig spürbar. Vorteil: Das 29°C PCM hat die längste Kühldauer.
Wie wird die Kühlung empfunden?
Je niedriger die PCM-Temperatur, desto intensiver die Kühlung. Während 6,5°C und 15°C eine deutliche Kältewirkung haben, bieten 21–29°C eine sanfte, länger anhaltende Kühlung, die vor Überhitzung schützt, ohne unangenehm zu sein.
Die richtige Wahl hängt also von der Umgebungstemperatur und dem individuellen Wärmeempfinden ab.
Wichtig zu wissen:
Die Kühldauer ist stark Abhängig von Umgebung, der Körperaktivität des Nutzers und der gewählten PCM Temperatur der Weste.
Je niedriger die PCM Temperatur einer Kühlweste gewählt wird, um so kürzer ist die Kühldauer der Weste.
Die Kühldauer beträgt in der Regel zwischen ca. 0,5 – 4 Stunden bei Umgebungstemperaturen über 30°C.
(Re-) Aktivieren der INUTEQ-PAC®-Kühlweste schnell und einfach:
Die Aktivierung erfolgt einfach bei einer um mindestens 3 °C niedrigeren Temperatur wie das PCM und ist abgeschossen wenn das PCM vollständig fest ist.
Die Aktivierungsdauer die Kühlweste hängt von der INUTEQ-PAC®-Ausgangstemperatur und Ihrer Kühlmethode ab:
- Gefriertruhe/-fach: ca. 40 Minuten
- Kühlschrank: ca. 60 Minuten (nicht bei 6,5°C Weste)
- Eiswasser: ca. 20 Minuten
- Bei 29°C oder 24°C evtl. auch einfach über Nacht in einem um jeweils 3°C kühleren Raum.
Sie können die verschiedenen Kühlweste auch über die Umgebungstemperatur aktivieren. Je nach Kühlpacktyp beträgt dabei die Aktivierungstemperatur weniger als
5°C bei INUTEQ-PAC® 6.5°C -Kühlweste
10°C bei INUTEQ-PAC® 15°C -Kühlweste
19°C bei INUTEQ-PAC® 21°C -Kühlweste
21°C bei INUTEQ-PAC® 24°C -Kühlweste
26°C bei INUTEQ-PAC® 29°C -Kühlweste
Unabhängig von der Kühlmethode können Sie die Aktivierungsdauer verkürzen, in dem Sie die Kühleinlagen flach und einzeln ablegen, anstatt sie übereinander zu stapeln. Wenn Sie die Kühlpacks direkt aus einer Gefriertruhe bzw. einem Gefrierfach anlegen, können sie sich unangenehm kalt anfühlen. Daher empfehlen wir, mindestens fünf Minuten zu warten, damit die Kühlpacks ihre vom bestellten PCM-Typ abhängige Arbeitstemperatur von 6,5°C, 15°C, 21°C, 24°C oder 29°C erreichen.
Sobald das PCM diese Temperatur erreicht hat, hält es sie für mehrere Stunden. Kühlpacks, die in einem Kühlschrank oder in kaltem Wasser aktiviert wurden, können direkt verwendet werden.
Aktivierte Kühlpacks können in einer Kühltruhe oder in einer Kühlbox kühl gehalten werden und sind bis zu 12 Stunden einsatzbereit. Falls Sie PCM-Kühlpacks in einer Kühltruhe oder in einer Kühlbox
aufbewahren wollen, sollten Sie sie in einer Gefriertruhe aktivieren.
Aufbewahrung
Sie können die Kühlpacks in einer Gefriertruhe bzw. einem Gefrierfach oder in einem Kühlschrank lagern, damit sie stets einsatzbereit sind. Falls Sie jedoch den Platz in der Gefriertruhe oder im Kühlschrank
anderweitig benötigen, können Sie die Kühlpacks auch bei Raumtemperatur lagern. Legen Sie die Kühlpacks einzeln ab, statt sie zu stapeln. Wenn Sie die Kühlpacks in ein Gefrierfach bzw. in eine Gefriertruhe legen, sollten Sie sicherstellen, dass sie trocken sind, damit Sie im nicht anfrieren.
Das biobasierte PCM (Phase Change Material) von INUTEQ ist pflanzlichen Ursprungs und das das einzige REACH- und USDA-zertifizierte PCM auf dem Markt!
Es ist ungiftig, schwer entflammbar, langlebig, fast unendlich wieder verwendbar und außerdem 20 % leichter als Wasser und das Material selber kondensiert nicht.
Die INUTEQ-PAC®-Produkte bieten höhere Flammpunkte als ihre Paraffin-Äquivalente, was bei bei Brandschutztests nachgewiesen wurde. Wichtig für Einsätze bei der Feuerwehr und anderen Bereichen mit strengen Brandschutzvorschriften.
Material:
Kern: CrodaTherm™ biobasiertes Phase-Change-Material
Abdichtung: INUTEQ-SEAL® – Polyether | Polyester Polyurethan
Produktmerkmale:
- 100% biobasiertes, pflanzliches Material
- 100% biologisch abbaubar
- USDA- und REACH-zertifiziert
- Ungiftig, ungefährlich und nicht korrosiv
- Langfristige Stabilität
- Hohes Latenzwärmespeichervermögen
- Aus erneuerbaren Materialien
- Verschiedene Arbeitstemperaturen verfügbar
- Ursprungsland Niederlande
Wichtiger Hinweis für Verbraucher:
Rücksendungen wegen Widerruf aus hygienischen Gründen nur bei unbenutzter, nicht aktivierter Kühlkleidung, in unbeschädigter Original Mehrweg – Verpackung incl. Bedienungsanleitung.